THE GRAVEL CLUB – feel free ride gravel

The Gravel Club

Wir freuen uns sehr, dass der Gravel Club in 2023 mit an Bord ist. Der Gravel Club war sofort Feuer und Flamme dabei zu sein und zu unterstützen, wo sie können. Und nicht nur das, der Gravel Club bringt auch seine Partner mit. Das bedeutet für euch Leihräder von Orbea zum Testfahren und leckeren Kaffee von der Flying Roasters Kaffeerösterei. Wird super!
Wer den Gravel Club noch nicht kennt… der Gravel Club wurde irgendwann Anfang 2020 von Sascha ins Leben gerufen. Ziel war es all die losen und allein fahrenden Gravel Verrückten zusammen zu bringen. Wir glauben das ist ganz gut gelungen. Mittlerweile gibt es den Club in 20 Standorten in Deutschland und Österreich, wo regelmäßig Ausfahrten angeboten werden. Das besondere, ihr kommt einfach vorbei und fahrt mit. Alle Termine in den unterschiedlichen Regionen findet ihr auf der Website.


Da wo der Gravel Club ist, ist das Gravel Collective natürlich nicht weit und ist unser Medienpartner. Das Gravel Collective ist das Online Magazin zum Gravel Club oder der Gravel Club ist der Club zum Magazin. Schaut mal beim Gravel Club vorbei für die nächste Ausfahrt in eurer Nähe und beim Gravel Collective für Nerd und Gear Talk und vieles mehr. Auf Instagram sind sie zu finden unter @the_gravel_club und @gravel_collective.

Gravel Club Partner

CHIMPANZEE BE NATURAL

Natürliche Sporternährung für deine täglichen Abenteuer. Chimpanzee Produkte werden in der Tschechischen Republik aus natürlichen und biologischen Zutaten hergestellt. Sie liefern saubere und gesunde Energie für unseren sportlichen Alltag.

Chimpanzee ist Mitglied von 1% For The Planet. Sie unterstützen ökologische Projekte und arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen, um ihr Unternehmen nachhaltig zu gestalten.

Als sich Josef, Milan und Ondrej entschieden haben die ersten Riegel herzustellen, spürten sie ein Paradoxon in der unterschiedlichen Wahrnehmung gängiger Lebensmittel und Sporternährung. Warum interessieren wir uns für die Qualität gängiger Lebensmittel, verwenden aber beim Sport Riegel oder Gele voller Chemikalien, Konservierungsstoffe und künstlichem Zucker? Sie wissen jetzt, dass es möglich ist, eine natürliche Sportnahrung herzustellen, die ernährungsphysiologisch vollständig und lecker ist.

Mehr Infos findet ihr auf: Chimpanzeebar.com oder auf Instagram @chimpanzee_nutrition

KEEGO – Die erste quetschbare Metallflasche der Welt

Mit KEEGO hat das gleichnamige Startup aus Wien die erste quetschbare Metallflasche der Welt entwickelt. Das Besondere: Ein Kern aus reinem Titan schützt den Inhalt der Flasche vor Verunreinigung durch Mikroplastik und Weichmachern. Außerdem schmeckt Wasser, das aus der KEEGO getrunken wird, auch nach Stunden noch nach Wasser und verändert seinen Geschmack nicht durch das Material der Flasche.
Neben plastikfreien Trinkgenuss ist die KEEGO besonders leicht (86g), gut einhändig bedienbar und hat einen Deckel, der ohne Kontakt durch Druck öffnet und schließt. Die eigens entwickelte EasyClean Kappe besteht aus nur zwei Teilen und ist – wie der Name schon sagt – besonders einfach zu reinigen. Bei Bedarf kann das Mundstück aus Silikon sogar ausgekocht werden.
Für uns Gravelfans gibt es mit der DustCap ein praktisches Add-on, welches das Mundstück vor Dreck schützt und somit auch bei „dreckigen“ Ausfahrten sauberes Wasser garantiert.

KEEGO steht übrigens für KEEP GOING, denn genau die Einstellung ist es, die KEEGO als die Weiterentwicklung der Sportflasche ausmacht. Anstatt sich alle paar Monate eine neue Flasche kaufen zu müssen, da Plastik in das Getränk übergeht, bietet KEEGO die langhaltende Alternative. Gut für die eigene Gesundheit, die Umwelt und gegen die Wegwerfmentalität.

Mehr Infos findet ihr unter: keego.at

#keepgoing #wekeego

AEVOR – Encourage Movement.

Das Ziel bei AEVOR ist es, faire Konditionen für Mensch und Umwelt mit höchster Qualität, Funktionalität und einzigartigem Design zu vereinen. Im Camp ist es möglich die hochwertigen AEVOR Bike Bags zu testen.

Seit 7 Jahren macht es sich AEVOR jeden Tag zur Aufgabe, eine nachhaltige Alternative für funktionale, aber trotzdem ästhetische Fashion zu bieten. 2016 begannen sie Rucksäcke für all diejenigen herzustellen, die einen aktiven Lifestyle haben. Ob auf dem Rad, zu Fuß oder auf sonstigem Wege in Bewegung. Mittlerweile sind viele weitere tolle Produkte hinzugekommen, besonders in der Bike Kategorie, wie wir finden.

Mehr Infos auf: aevor.de

komoot – Routenplanung und Navigation

Wir planen unsere Routen für das Camp und auch privat seit vielen Jahren mit komoot. Umso mehr freuen wir uns, dass komoot uns supported und wir euch u.a. unsere Touren als Collection zur Verfügung stellen können. Außerdem müsst ihr euch keine Gedanken machen, falls ihr die Regionen in denen wir fahren noch nicht freigeschaltet habt. komoot stellt euch hierfür einen Gutschein zur Verfügung. Sprecht uns einfach an!

Mehr Infos findet ihr auf: komoot.de

El Origen – Der crunchy Snack aus Lateinamerika

Was gibt’s besseres als nach einer langen Ausfahrt leckere Chips zu snacken? Die el origen Bio Chips aus Kochbananen und Maniok bringen den Geschmack und das Lebensgefühl aus Lateinamerikas direkt zu uns ins Camp. Mega crunchy, super lecker, vegan, ohne Palmöl und glutenfrei sind sie eine super Alternative zu Kartoffelchips.

„el origen“ bedeutet „der Ursprung“ und dieser liegt in Lateinamerika. Für die Produktion der Snacks arbeitet das Food Start-up direkt mit Kleinbauern in Ecuador zusammen und unterstützt sie beim ökologischen Anbau der Rohstoffe. Durch das Commitment zu Direct-Trade Standards können sie die Farmer*innen in den Kooperativen langfristig unterstützen und zu besseren Arbeitsbedingungen beitragen. Durch den Ausbau wird die ökologische Landwirtschaft gefördert und die Amazonasregion geschützt. Die Chips kommen durch wertvolle bio-zertifizierte Zutaten ganz ohne künstliche Zusätze aus. Eine 100% natürliche Rezeptur: Bio-Kochbananen bzw. Bio-Maniokwurzeln, Bio-Sonnenblumenöl und Gewürze.
Mehr Infos findet ihr auf: elorigenfood.de

Black Spoke Collective – St. Pauli

Das Black Spoke Collective, gegründet von Freunden auf St. Pauli, steht für die Liebe zum Radfahren. Nicht als Sport, nicht als Hobby, sondern vielmehr als Lebensstil.
Tief in der Fahrradkurierszene verwurzelt ist die Mission des non-profit Kollektivs ihre anarchistischen, antifaschistischen, feministischen und antispeziesistischen Werte in die Fahrradcommunity zu tragen.

Das Black Spoke Collective aus Hamburg St. Pauli sind alte Freunde. Sie unterstützen uns bei Merch Artikeln. Schaut doch mal in ihrem Shop vorbei: Black Spoke Collective

Wash’n Roll – clean & green

Fast eineinhalb Jahre haben Jens und Alexander getestet und getüftelt, bis sie schließlich Wash’n Roll in ihren Händen halten konnten. Ein biologisch abbaubarer Reiniger, der kennzeichnungsfrei ist, bedenkenlos für Mensch, Umwelt und Tier, Mikroplastikfrei, auf Tierversuche verzichtet und keine Aerosole und Farbstoffe enthält.

Die beiden Norddeutschen haben eine Pflegeserie entwickelt, die nicht nur optisch für Glanz sorgt, sondern das gesamte Fahrrad so professionell pflegt, dass Verschleiß kaum eine Chance hat. Das Angebot umfasst vier Produkte: Bio-Fahrradreiniger, der im Handumdrehen auch die schlimmste Dreckkruste vom Rahmen löst. Bio-Antriebsentfetter, der die Kette und den Antrieb reinigt. Bio-Antriebsöl, das für problemloses Gleiten der Kette sorgt. Und die Bio-Fahrradpflege, die dank Abperleffekt Räder länger sauber glänzen lässt.

Die Leidenschaft der beiden fürs Fahren und die jahrelange Erfahrung hat bei der Entwicklung von Wash’n Roll sehr geholfen. Radpflege muss unkompliziert und effektiv sein.

Mehr Infos findet ihr auf: Washnroll.de

Werkstatt Partner

SUICYCLE STORE Hamburg

Food Partner