KEEGO – Die erste quetschbare Metallflasche der Welt
Mit KEEGO hat das gleichnamige Startup aus Wien die erste quetschbare Metallflasche der Welt entwickelt. Das Besondere: Ein Kern aus reinem Titan schützt den Inhalt der Flasche vor Verunreinigung durch Mikroplastik und Weichmachern. Außerdem schmeckt Wasser, das aus der KEEGO getrunken wird, auch nach Stunden noch nach Wasser und verändert seinen Geschmack nicht durch das Material der Flasche.
Neben plastikfreien Trinkgenuss ist die KEEGO besonders leicht (86g), gut einhändig bedienbar und hat einen Deckel, der ohne Kontakt durch Druck öffnet und schließt. Die eigens entwickelte EasyClean Kappe besteht aus nur zwei Teilen und ist – wie der Name schon sagt – besonders einfach zu reinigen. Bei Bedarf kann das Mundstück aus Silikon sogar ausgekocht werden.
Für uns Gravelfans gibt es mit der DustCap ein praktisches Add-on, welches das Mundstück vor Dreck schützt und somit auch bei „dreckigen“ Ausfahrten sauberes Wasser garantiert.


KEEGO steht übrigens für KEEP GOING, denn genau die Einstellung ist es, die KEEGO als die Weiterentwicklung der Sportflasche ausmacht. Anstatt sich alle paar Monate eine neue Flasche kaufen zu müssen, da Plastik in das Getränk übergeht, bietet KEEGO die langhaltende Alternative. Gut für die eigene Gesundheit, die Umwelt und gegen die Wegwerfmentalität.
Mehr Infos findet ihr unter: keego.at
#keepgoing #wekeego
komoot – Routenplanung und Navigation
Wir planen unsere Routen für das Camp und auch privat seit vielen Jahren mit komoot. Umso mehr freuen wir uns, dass komoot uns supported und wir euch u.a. unsere Touren als Collection zur Verfügung stellen können. Außerdem müsst ihr euch keine Gedanken machen, falls ihr die Regionen in denen wir fahren noch nicht freigeschaltet habt. komoot stellt euch hierfür einen Gutschein zur Verfügung. Sprecht uns einfach an!
Mehr Infos findet ihr auf: komoot.de

El Origen – Der crunchy Snack aus Lateinamerika

Was gibt’s besseres als nach einer langen Ausfahrt leckere Chips zu snacken? Die el origen Bio Chips aus Kochbananen und Maniok bringen den Geschmack und das Lebensgefühl aus Lateinamerikas direkt zu uns ins Camp. Mega crunchy, super lecker, vegan, ohne Palmöl und glutenfrei sind sie eine super Alternative zu Kartoffelchips.
„el origen“ bedeutet „der Ursprung“ und dieser liegt in Lateinamerika. Für die Produktion der Snacks arbeitet das Food Start-up direkt mit Kleinbauern in Ecuador zusammen und unterstützt sie beim ökologischen Anbau der Rohstoffe. Durch das Commitment zu Direct-Trade Standards können sie die Farmer*innen in den Kooperativen langfristig unterstützen und zu besseren Arbeitsbedingungen beitragen. Durch den Ausbau wird die ökologische Landwirtschaft gefördert und die Amazonasregion geschützt. Die Chips kommen durch wertvolle bio-zertifizierte Zutaten ganz ohne künstliche Zusätze aus. Eine 100% natürliche Rezeptur: Bio-Kochbananen bzw. Bio-Maniokwurzeln, Bio-Sonnenblumenöl und Gewürze.
Mehr Infos findet ihr auf: elorigenfood.de


Black Spoke Collective – St. Pauli
Das Black Spoke Collective, gegründet von Freunden auf St. Pauli, steht für die Liebe zum Radfahren. Nicht als Sport, nicht als Hobby, sondern vielmehr als Lebensstil.
Tief in der Fahrradkurierszene verwurzelt ist die Mission des non-profit Kollektivs ihre anarchistischen, antifaschistischen, feministischen und antispeziesistischen Werte in die Fahrradcommunity zu tragen.
Das Black Spoke Collective aus Hamburg St. Pauli sind alte Freunde. Sie unterstützen uns bei Merch Artikeln. Schaut doch mal in ihrem Shop vorbei: Black Spoke Collective
Werkstatt Partner
SUICYCLE STORE Hamburg